Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Lehmputze für ein gesundes Raumklima

Lehmputze für ein gesundes Raumklima

Lehmputze werden schon seit Jahrtausenden im Lehmbau verwendet. Es gibt wohl nur wenige Baustoffe, die eine so gute Ökobilanz aufweisen wie Lehm. Nicht nur, dass ausgehärtete Lehmbaustoffe jederzeit wieder aufbereitet und erneut verwendet werden können – ihre Herstellung belastet die Umwelt nicht durch Emissionen und die Transportwege sind kurz. Lehmputze wirken als Klimapuffer, indem sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft binden. Zudem können sie bei der Innendämmung als Dämmputze eingesetzt werden, um Temperaturunterschiede auszugleichen. Hinzu kommt, dass die Verarbeitung von Lehmputzen für Laien wesentlich einfacher ist als die von zementbasiertem Putz. Alles rund um das Thema Lehmputze gibt es hier.

Lehmbau: Woraus bestehen Lehmputze?

Mineralische Lehmputze bestehen aus Sand, Schluff und Ton. Die feinen Tonpartikel in Form winziger Plättchen dienen bei Lehmbaustoffen als Verbund: Sie wirken quasi als Kleber für die übrigen Bestandteile der Putzmischung. Lehmputze haften durch sogenannte mechanische Verkrallung am Untergrund. Solange sie flüssig sind, dringen sie in Ritzen und Spalten ein. Ist das enthaltene Wasser verdunstet, stecken ihre „Krallen“ in den Unebenheiten der Oberflächen fest.

Lehmputze wurden traditionell – je nach Verwendungszweck – mit oder ohne Zuschlagstoffe hergestellt. Als Zuschlag wurden Fasern wie Tierhaare, gehäckseltes Stroh, Tannennadeln, Pferde- oder Kuhdung verwendet, aber auch eiweisshaltige Stoffe wie Blut, Quark oder Molke. Heute werden Lehmputze ohne Zuschlag als „mineralischer Lehmputz“ angeboten. Putzmischungen mit Zuschlagstoffen sind entsprechend deklariert.

Wie wirken sich Lehmsteine auf das Raumklima aus?

Lehmputze sind diffusionsoffene (dampfdurchlässige) Wandbeschichtungen. Sie ermöglichen einen Feuchtigkeitsaustausch zwischen der Raumluft und der Wand. Ebenso wie Lehmsteine können ausgehärtete Lehmputze eine erhebliche Menge Wasser binden – etwa neun Mal mehr als ausgehärteter Gips. Sinkt die Luftfeuchtigkeit in einem Raum aus ungebrannten Lehmsteinen oder in einem lehmverputzten Raum, geben die Lehmbaustoffe die Feuchtigkeit wieder in die Raumluft ab.

Wie wirken Lehmputze als Klimapuffer?

Lehmputze müssen nur etwa zehn bis zwanzig Millimeter dick sein, um als Klimapuffer zu wirken. Eine grössere Stärke hat keinen Einfluss auf die Pufferwirkung. Allerdings können Lehmsteine, eine Lehmschüttung oder Stampflehm auch als Dämmstoffe eingesetzt werden: Sie haben eine hohe spezifische Wärmekapazität, besonders wenn sie mit Zuschlagstoffen wie Stroh hergestellt wurden. Die Wärmeleitfähigkeit mineralischer Lehmsteine liegt zwischen 0,47 und 0,93 Watt pro meter-Kelvin (W/mK).

Was ist besser: Lehmputz oder Kalkputz?

Kalk- und Lehmputze sind natürliche mineralische Putzmischungen mit positiven Auswirkungen auf das Raumklima. Kalkputz ist eine einfache Mixtur aus Wasser, Sand und Kalk. Er ist hochgradig alkalisch und verhindert so die Bildung von Schimmel. Seine Eigenschaften ähneln denen von Lehmputz: Er ist diffusionsoffen und absorbiert Schadstoffe aus der Luft. Zudem neutralisiert der Kalk schlechte Gerüche. Mineralputz aus Lehm wirkt als Klimapuffer und trägt zu einer hygienischen Raumluft bei. Hinzu kommt, dass sich Lehmputz nicht elektrostatisch auflädt. Lehmputze sind einfacher in der Verarbeitung als Kalkputze – zumal diese die Haut angreifen und zu Verätzungen führen können.

Lehmbaustoffe: Wie werden Lehmputze verarbeitet?

Die Verarbeitung von Lehmputzen hängt vom Einsatzbereich, der Schichtstärke und dem zur Verfügung stehenden Werkzeug ab. Die Oberflächen des Untergrunds werden bei Bedarf angeraut und in jedem Fall vorgenässt. Als Unterputz werden im Lehmbau eine oder mehrere Schichten Grundputz von fünf bis zu 35 Millimeter Stärke aufgetragen. Mineralische Lehmputze können mit der Kelle oder maschinell aufgetragen werden.

Lehmoberputz ist ein fester Feinputz in Schichtstärken von bis zu fünf Millimetern. Er wird häufig mit zusätzlichen organischen Bindemitteln wie Kasein, Zellulose oder Gummi Arabicum versetzt. Nachdem der Auftrag „angezogen hat“ (sich mit den Oberflächen der Wand verbunden hat), wird er mit dem Reibebrett glatt gerieben. Für einen perfekten Look kann anschliessend noch ein Spachtelputz von ein bis zwei Millimeter Stärke aufgetragen werden.

Welche Oberflächen eignen sich für Lehmputze?

Damit sich der Lehmputz ausreichend mit dem Untergrund verbinden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Die Wand muss rau, saugfähig und ausgehärtet sein. Um zu vermeiden dass der Lehm abplatzt, weil ihm vorzeitig zu viel Feuchtigkeit entzogen wird, werden sämtliche Oberflächen eingenässt. Das garantiert eine gleichmässige Trocknung der einzelnen Putzschichten.

Besonders geeignet für Lehmputze sind Wände aus

  • Stampflehm,
  • ungebrannte Lehmsteine,
  • mit Lehm aufgesetzte Natursteinmauern und
  • sonstige Naturbaustoffe.

Ein glatter Untergrund, der sich nicht ausreichend aufrauen lässt – wie beispielsweise Holz oder Beton – sollte mit einer Armierung aus Schilfträgermatten versehen werden. Sie bieten Lehmputzen einen griffigen und natürlichen Untergrund. Rohre der Wandheizung oder Dämmsysteme mit glatten Oberflächen können mit einem Vorspritzmörtel griffig gemacht werden.

Kann ich Lehmputze streichen?

Im Lehmbau werden feine Deckenbürsten oder hochwertige Flächenbürsten zum Anstrich von Lehmputzen verwendet. Gröbere Pinsel oder Rollen können die Oberflächenstruktur von Lehmputz aufrauen und einen unregelmässigen Anstrich bewirken. Damit Lehmputze ihre Funktion als Raumklimapuffer nicht verlieren, sollten die Wände ausschliesslich mit diffusionsfähigen Naturfarben gestrichen werden. In Feuchträumen sollte dazu Sumpfkalkfarbe verwendet werden – so haben Schimmelpilze keine Chance. Für Wohn- und Schlafräume bieten sich Lehmfarben in weichen, erdigen Farbtönen oder in sanften Pastellfarben an. Wer sich das Streichen ersparen möchte, kann auch auf fertig eingefärbte Lehmoberputze zurückgreifen. Kreative Heimwerker benutzen gern Lehmputze mit Glimmer, um optische Highlights zu setzen. Wenn sich Lehmputze noch im plastischen Zustand befinden, können auch kleine Objekte wie Muscheln oder Steine eingearbeitet werden.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Übereinstimmungserklärung Brandschutz: Die Umsetzung des Brandschutzkonzepts bestätigen

Wer in der Schweiz einen Neubau plant, braucht ein Grundstück und ein Haus in Fertigbau- oder Massivbauweise. Zudem sind zahlreiche baurechtlichen Vorschriften (Baugesetze) zu beachten. Sie sind unterteilt in Bauordnungsrecht (Planung) und Baupolizeirecht (Gefahrenabwehr und Schutz). Dazu gehört zum Bauantrag und zur Baugenehmigung ein Brandschutzkonzept mit definierten Schutzzielen zur Risikominimierung. Das Brandschutzkonzept muss den baurechtlichen Normen entsprechen, die in Baugesetzen und kantonalen Erlassen enthalten sind. Verbindlich in der ganzen Schweiz sind die Brandschutzvorschriften BSV 2015 der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen (VKF). Mit der Übereinstimmungserklärung Brandschutz bescheinigt der QS-Verantwortliche den Behörden die vollständige und mängelfreie Umsetzung der erforderlichen Brandschutzmassnahmen gemäss Baubewilligung.

Kellerdecke isolieren: Kellerdeckendämmung als Chance für Kostenreduktion, CO2-Minderung und Komfortsteigerung

Speziell Altbauten haben meist keinen ausreichenden Wärmeschutz. Dabei bringt eine Wärmedämmung enorme Vorteile. Sie reduziert Wärmeverluste, Kosten und den CO2-Ausstoss. Zugleich steigert sie Komfort und Immobilienwert und führt zu einem umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Haus. Immerhin spart die Wärmedämmung knapp 40 Prozent an Heizkosten ein. Hierbei hat die Kellerdeckendämmung einen Anteil von etwa acht Prozent. Während im Neubau immer eine Wärmedämmung vorgesehen ist, sind Keller und Dach im Altbau oft mangelhaft isoliert. Die Dämmmassnahmen beschränken sich dort meist auf den Schallschutz. Wie du die Kellerdecke isolierst, was die Nutzung damit zu tun hat und worauf zu achten ist, erfährst du hier.

Digitalen Farbcode herausfinden, damit es keine Überraschungen beim Streichen gibt

Wer gern mit Farben und verschiedenen Farbtönen hantiert, kennt das Problem, dass Farben je nach Licht, Untergrund und den Umgebungsfarben ganz verschieden wirken können. Auf dem Farbmuster im Handel oder auf der Lackdose gefiel die Farbe sehr gut, doch daheim an der Wand sieht sie auf einmal ganz anders aus. Wenn du Maler- oder Bastlerzubehör online kaufst, tritt das Problem sogar verstärkt auf, weil jeder Bildschirm Farben ein wenig anders darstellt. Ein erster Lösungsansatz war das RAL-Farbsystem, das gängige Farben standardisierte und ihre eindeutige Bestimmung anhand eines Nummerncodes ermöglichte. Der Hex Code ist seine digitale Weiterentwicklung.

Kunstharzlacke – günstige Alternative für das Streichen und Lackieren von Oberflächen

Wenn es gilt, bestimmte Materialien zu schützen, sind Lasuren und Lacke eine gute Wahl. Lack ist entweder pulverförmig oder flüssig und wird auf Oberflächen dünn aufgetragen. Nach dem Trocknen bewirkt es einen Film, der entweder matt oder glänzend aussieht. Als Bindemittel werden Dispersionen, Emulsionen, Füllstoffe, Lösemittel, Pigmente und Harze verwendet. Günstig und einfach in der Verarbeitung ist Kunstharzlack, der dazu eine schützende Wirkung hat, aber auch dekorative Effekte erzielt.

Holzlasuren – Tipps zur Verwendung und Hinweise zu den einzelnen Produkten

Lasuren sind eine von vielen Möglichkeiten, Holzoberflächen zu behandeln. Die vielen Produkte, die es gibt, haben aber unterschiedliche Eigenschaften. Einige sind umweltfreundlich und eignen sich für Möbel und Kinderspielzeug, andere solltest du nur im Aussenbereich einsetzen. Holzlasuren sind in den unterschiedlichsten Farben erhältlich, von Braun bis hin zu leuchtenden Tönen. Das Hauptmerkmal von Lasuren ist, dass sie, im Gegensatz zur pigmentierten Lacken oder Holzfarben, leicht durchscheinend sind. Die natürliche Maserung des Holzes bleibt für das Auge nach einer Behandlung mit Lasur immer sichtbar.

Silikatfarben – ideal für den Innen- und Aussenbereich

Viele moderne Anstriche sind leicht aufzutragen, bleiben jedoch nicht gegen Schimmel und Keime resistent und vertragen auch keine Feuchtigkeit. Anders sieht es mit Farbmitteln wie Kalk oder Silikat aus. Gerade mineralische Farben sind gegenüber Kalkfarben witterungsstabiler und langlebiger. Silikatfarben eignen sich daher besonders gut als Fassadenfarben, können genauso gut im Innenbereich verwendet werden und verbessern das Raumklima. Das Wichtigste rund um Silikatfarben gibt es hier.