Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Silikatfarben – ideal für den Innen- und Aussenbereich

Silikatfarben – ideal für den Innen- und Aussenbereich

Viele moderne Anstriche sind leicht aufzutragen, bleiben jedoch nicht gegen Schimmel und Keime resistent und vertragen auch keine Feuchtigkeit. Anders sieht es mit Farbmitteln wie Kalk oder Silikat aus. Gerade mineralische Farben sind gegenüber Kalkfarben witterungsstabiler und langlebiger. Silikatfarben eignen sich daher besonders gut als Fassadenfarben, können genauso gut im Innenbereich verwendet werden und verbessern das Raumklima. Das Wichtigste rund um Silikatfarben gibt es hier.

Was sind Silikatfarben?

Silikatfarben sind spezielle Keimfarben, die eine hohe Diffussionsoffenheit aufweisen, atmungsaktiv sind und entsprechend, ähnlich wie Kalk, gegen Keime und Schimmelpilze wirken. Sie bestehen aus zwei Komponenten, zum einen aus einem Fixativ, das entweder pulverartig oder bereits mit Wasser vermischt ist, und aus einer separaten Farbtönung. Das Farbkonzentrat, das eine bestimmte Tönung erzielt, kaufst du nur getrennt und rührst es selbst an. Sind beide Komponenten zusammengeführt, ist es wichtig, sie bis zu zehn Stunden ziehen zu lassen, damit eine Verkieselung möglich ist und die Farbe verhärtet. Der Grund, warum Silikatfarben so lange halten, ist eben diese Verkieselung: Der Anstrich verbindet sich unlöslich mit dem Untergrund und ist nicht nur eine aufgetragene Schicht, wie bei anderen Farben. Daher eignen sich nur bestimmte Untergründe für Silikatfarben.

Welcher Untergrund ist für die Verwendung von Silikatfarben geeignet?

Silikatfarben sind bestens auf Untergründen geeignet, die zement- und kalkhaltig sind. Der Untergrund muss mineralisch sein, damit die Farbe gut verkieseln kann und mit der Fläche eine feste Verbindung eingeht. Schwieriger ist ein Untergrund aus Metall, und auch als Holzschutz ist Silikat nicht geeignet. Die Mineralfarben halten gleichfalls nicht auf Papier, Gips und Kunststoff, da keine Verkieselung stattfindet. Auf Beton lässt sich die Wandfarbe nur ohne Schalöl auftragen. Eine gute Haltbarkeit ist dagegen immer auf Stein, Sandstein, Ziegel und Zementputz gegeben.

Welches Bindemittel ist in Silikatfarbe enthalten?

Im Fachmarkt werden alle Anstrichstoffe, die ein mineralisches Bindemittel enthalten, unter die Mineralfarben gezählt. In Silikatfarben ist dieses Kaliwasserglas, das durch einen komplexen und mehrstufigen Herstellungsprozess aus Pottasche und Quarzsand gewonnen wird. Wenn Silikatfarbe auf einem Untergrund trocknet, nimmt es Kohlendioxyd aus der Luft auf, wodurch die Farbe mit dem Untergrund verschmilzt.

Welche Eigenschaften haben Silikatfarben?

Silikatfarben sind im Vergleich zu anderen Anstrichfarben deutlich länger haltbar und besitzen dennoch ein gutes Diffussionsvermögen. Sie sind alkalisch, keimresistent und bestens als Aussenanstrich und im Innenbereich geeignet. Da organische Bestandteile komplett fehlen, ermöglicht die Farbe eine hohe Feuchtigkeitsregulierung. Weitere Eigenschaften sind:

  • gute Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse
  • Eignung als Flammschutz
  • Fehlen von Lösemittel, wodurch die Farbe umweltschonend ist
  • optimale Eignung auf mineralischen Untergründen
  • Wasser- und Gasdurchlässigkeit
  • Eignung für Allergiker

Was ist der Unterschied zwischen Kalk-, Dispersions- und Mineralfarben?

Die modernen Anstriche für den Innenbereich sind Dispersionsfarben. Diese bieten den Vorteil einer sehr leichten Verarbeitung und Farbtonmischung. Sie sind als reine Innenfarben auch für das Anstreichen von Tapeten geeignet, benötigen keine lange Einzugs- und Mischzeit und sind aus der Verpackung heraus bereits streichfertig. Sie trocknen schnell, bilden keine Flecken und können auch verdünnt werden. Dagegen ist ihre Haltbarkeit begrenzt und eine Keimresistenz ist nicht vorhanden.

Kalkfarben sind als einer der ältesten Anstriche genau für diesen Zweck gedacht und ebenfalls gesundheitsfördernd und umweltschonend. Sie eignen sich hervorragend für Feuchträume, sind atmungsaktiv, schimmelabweisend und natürlich. Für den Aussenanstrich sind sie jedoch nur bedingt geeignet, da sie auf Witterungseinflüsse und Sonne reagieren. Der Anstrich muss entsprechend häufiger erneuert werden.

Die Alternative zu beiden Farben sind Silikatfarben. Das Anrühren und Mischen ist jedoch schwieriger und benötigt Fachkenntnisse. Silikatfarben sind dazu auch zähflüssiger und erinnern an Lacke. Dafür lässt sich das Farbmittel spritz- und tropfarm auf der Wand oder Fassade auftragen. Nötig ist jedoch immer ein mineralischer Untergrund, was bei den anderen beiden Farbanstrichen keine Voraussetzung ist. Silikatfarben trägst du dauerhaft auf. Sie lassen sich entsprechend auch nur sehr schwer wieder entfernen.

Welche Produkte und Anstriche sind für den Wohnbereich sinnvoll?

Der Wohnbereich umfasst Räume, in denen sich Menschen am häufigsten aufhalten. Die Auswahl der Produkte und Innenfarben ist daher nicht immer leicht, da der Anstrich die Atmosphäre bereichern sollte, gleichzeitig nicht nur den persönlichen Geschmack betrifft, sondern auch nutzungsbedingt ausgewählt wird. Im Wohnbereich können Trendfarben zwar eine grosse Wirkung erzielen, erfahrungsgemäss gilt jedoch, dass dezentere Farbtöne auf Dauer die bessere Wahl sind. Das Lebensgefühl lässt sich durch den Anstrich optimal ausdrücken, ebenso wirkt ein Raum durch bestimmte Farben kälter oder wärmer. Viele Menschen bevorzugen eine helle und freundliche Farbgestaltung, die mit der Einrichtung harmoniert. Geeignet sind alle Anstriche, ob nun Silikat-, Kalk- oder Dispersionsfarben. Bestimmte Farben sind ausserdem stimmungsfördernd.

Wie lässt sich Silikatfarbe abtönen?

Gegenüber Kunstharz- und Dispersionsfarben haben Produkte aus Silikat andere Eigenschaften. Um Farbtöne für die Gestaltung des Innenbereichs oder Wohnbereichs zu erzielen, ist es nicht ratsam, handelsübliche Abtönfarben zu verwenden. Die meisten weisen einen anderen pH-Wert auf als Silikatfarben. Das verändert auch die Art der Trocknung. Trotzdem kannst du eine Mineralfarbe auch mit verschiedenen Farbtönen mischen. Diese gibt es allerdings nicht im normalen Baumarkt, sondern nur in Fachgeschäften. Es handelt sich dann um Pigmente oder spezielle Farbkonzentrate, die gegen hohe Alkalität resistenter sind. Die Farbmischung, die du verwenden kannst, sollte maximal fünfundzwanzig Prozent Abtönkonzentrat enthalten. Das genaue Mischverhältnis ist auf der Packung der Produkte angegeben.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Übereinstimmungserklärung Brandschutz: Die Umsetzung des Brandschutzkonzepts bestätigen

Wer in der Schweiz einen Neubau plant, braucht ein Grundstück und ein Haus in Fertigbau- oder Massivbauweise. Zudem sind zahlreiche baurechtlichen Vorschriften (Baugesetze) zu beachten. Sie sind unterteilt in Bauordnungsrecht (Planung) und Baupolizeirecht (Gefahrenabwehr und Schutz). Dazu gehört zum Bauantrag und zur Baugenehmigung ein Brandschutzkonzept mit definierten Schutzzielen zur Risikominimierung. Das Brandschutzkonzept muss den baurechtlichen Normen entsprechen, die in Baugesetzen und kantonalen Erlassen enthalten sind. Verbindlich in der ganzen Schweiz sind die Brandschutzvorschriften BSV 2015 der Vereinigung kantonaler Feuerversicherungen (VKF). Mit der Übereinstimmungserklärung Brandschutz bescheinigt der QS-Verantwortliche den Behörden die vollständige und mängelfreie Umsetzung der erforderlichen Brandschutzmassnahmen gemäss Baubewilligung.

Gipsfaserplatten bieten im Innenausbau viele Möglichkeiten

Im Trockenbau sind Gipsfaserplatten sowie Gipskartonplatten eine zuverlässige Lösung. Die leichten Bauplatten lassen sich einfach und schnell verarbeiten und montieren. Anders als Gipskarton besteht die Gipsfaserplatte aus einer Mischung aus Gips und zerkleinerten, verdichteten Zellulosefasern aus Papier oder Holz, die von einer Imprägnierung umgeben ist. Das verleiht den Platten eine höhere Stabilität. Zu ihren wichtigen Eigenschaften gehört ausserdem der gute Brandschutz. Die Vorteile zeigen sich vor allem in den flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten: Ohne viel Aufwand ziehst du neue Wände ein und passt die Räume auf diese Weise an deine Vorstellungen an. Der Einbau von Installationen in den Gipsplatten ist ebenfalls möglich.

Den richtigen Korrosionsschutz verwenden? Das ist zu beachten

Wenn am Bau oder in der Industrie Metall verarbeitet wird, steht immer auch die Frage nach einem geeigneten Schutz vor Korrosion im Raum. Meist genügt es, die Oberflächen sorgfältig zu beschichten, um den direkten Kontakt mit Wasser zu verhindern. Feuchtigkeit ist eine wichtige und häufige Ursache für Korrosion, und wenn es gelingt, das Metall mit einem Schutzschild zu ummanteln, wird sie wirksam von der Metalloberfläche abgehalten. Einen guten Korrosionsschutz kann man auf unterschiedliche Art und Weise herstellen. Gerade am Bau ist er enorm wichtig, denn Korrosion kann Schäden am Metall verursachen. Alles zum Thema Korrosionsschutz am Bau erfährst du hier.

Betonkosmetik für die perfekte Sichtbetonfläche

Sichtbeton wird in der modernen Architektur immer populärer. Eine Sichtbetonfläche sollte allerdings auch perfekt aussehen – selbst kleine Unzulänglichkeiten beim Bau oder auch der Zahn der Zeit führen zu unschönen optischen Beeinträchtigungen. Betonkosmetik hilft, diese Schönheitsfehler zu beseitigen.

Lehmputze für ein gesundes Raumklima

Lehmputze werden schon seit Jahrtausenden im Lehmbau verwendet. Es gibt wohl nur wenige Baustoffe, die eine so gute Ökobilanz aufweisen wie Lehm. Nicht nur, dass ausgehärtete Lehmbaustoffe jederzeit wieder aufbereitet und erneut verwendet werden können – ihre Herstellung belastet die Umwelt nicht durch Emissionen und die Transportwege sind kurz. Lehmputze wirken als Klimapuffer, indem sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft binden. Zudem können sie bei der Innendämmung als Dämmputze eingesetzt werden, um Temperaturunterschiede auszugleichen. Hinzu kommt, dass die Verarbeitung von Lehmputzen für Laien wesentlich einfacher ist als die von zementbasiertem Putz. Alles rund um das Thema Lehmputze gibt es hier.

Ralfarben – alle Infos zu dem standardisierten Farbsystem

Dass Rot nicht gleich Rot ist und Blau nicht gleich Blau, sondern es viele verschiedene Farbnuancen gibt, ist gemeinhin bekannt. Was genau aber der Unterschied zwischen Feuerrot, Signalrot und Purpurrot ist, liegt häufig im Auge des Betrachters. Für eine einheitliche Farbbezeichnung gibt es daher das System der standardisierten Ralfarben. Wünscht du beispielsweise eine leuchtgelbe Wand in deinem Schlafzimmer, weiss der Maler anhand des RAL-Farbfächers genau, welche Farbe du meinst. Alles, was du über die Ralfarben wissen solltest, wie viele es gibt und wie sie zum Einsatz kommen, erläutern wir dir genauso wie die wesentlichen Vorteile des RAL-Systems.