Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Zuerst einmal musst du erkennen, dass die Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung oder deinem Haus zu hoch oder zu niedrig ist. Ist dem so, kann das langfristig nämlich ernste Folgen auf deine Gesundheit und die der anderen Bewohner haben.
An folgenden Anzeichen merkst du, dass die Luftfeuchtigkeit in deinen Wohnräumen wahrscheinlich zu hoch ist:
Folgende sind Hinweise darauf, dass die Luftfeuchtigkeit in deinen Wohnräumen wahrscheinlich zu niedrig ist:
Die Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen lässt sich zwar auch mittels der Taupunktmethode messen, dies gestaltet sich jedoch als wesentlich schwieriger als mit einem Hygrometer. Die Messgeräte bestimmen den Wasserdampfgehalt der Luft in Abhängigkeit der Temperatur im Raum. Es gibt verschiedene Arten von Hygrometern zu kaufen, jedoch solltest du dich für den Heimbedarf für ein elektrisches Gerät entscheiden. Je genauer das Ergebnis des Hygrometers ausfällt, desto teurer sind die Hygrometer in der Regel. Meistens reicht ein günstigeres Messgerät jedoch völlig aus, da eine exakte Messgenauigkeit für den privaten Nutzen nicht erforderlich ist. Du findest eine Auswahl an Hygrometern in diversen Onlineshops und ebenso in Baumärkten oder vergleichbaren Fachgeschäften.
Es ist nicht schwierig, eine Messung der Luftfeuchtigkeit im Raum mittels eines Hygrometers durchzuführen. Jedoch solltest du darauf achten, das Messgerät nicht in der Nähe eines Heizkörpers oder eines Fensters, beziehungsweise hinter einem Vorhang zu platzieren, da so falsche Werte entstehen können. Die meisten Hygrometer sind platzsparend und können sowohl aufgehängt als auch aufgestellt werden.
Ein Hygrometer zeigt immer die aktuelle Luftfeuchtigkeit im Raum und meist auch die derzeitige Temperatur an. Ideal ist zwischen 40 und 60 Prozent Luftfeuchtigkeit in Büros und Wohn- und Schlafzimmern. In Küchen, Badezimmern und im Keller kann die optimale Luftfeuchtigkeit auch ein wenig höher sein. Du kannst an einem Hygrometer also sehr einfach und schnell ablesen, ob du ideale Raumbedingungen hast oder ob du nachhelfen solltest.
Es ist nicht immer nötig, bei einem nicht-optimalen Ergebnis des Hygrometers in Panik zu geraten. Erst, wenn das Messgerät über mehrere Tage hinweg eine zu hohe oder zu niedrige Zahl anzeigt, solltest du anfangen, Gegenmassnahmen zu ergreifen.
Ist die Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch oder zu niedrig, können Luftbefeuchter oder Luftentfeuchter eingesetzt werden, die dem jeweiligen Problem entgegen wirken. Oftmals genügen aber auch schon einige einfache Methoden und Massnahmen, sodass auf den Kauf weiterer elektrischer Geräte verzichtet werden kann.
Mit einer einmaligen Anbringung des Hygrometers ist es nicht ganz getan. Damit das Messgerät gute Ergebnisse abliefert, solltest du es regelmässig kalibrieren. Lege es dafür beispielsweise für eine Stunde in einen nassen Lappen und umschliesse diesen mit einer Plastiktüte. Stelle das Gerät dann schnell auf 98 Prozent ein und halte Luftzüge und jegliche Temperaturschwankungen davon fern. Diesen Vorgang solltest du alle paar Monate wiederholen.
Mit einem eigenen Haus im Grünen erfüllen sich viele Menschen einen echten Lebenstraum. Dabei gibt es an einem Haus immer viel zu tun. So erfordern schon die Fassadengestaltung, der Fassadenanstrich sowie die Tapezierarbeiten und die Bodenbelagsarbeiten viel Zeit und Geduld. Sind die initialen Bauarbeiten abgeschlossen, gilt es, das Haus in Schuss zu halten. Die ersten Witterungsschäden und Abnutzungserscheinungen zeigen sich besonders schnell an Holzkonstruktionen und Holzbauelementen. Ein regelmässiger Schutzanstrich sowie Lackierarbeiten und Lasurarbeiten sind somit Pflicht. Doch was sind Lasuren überhaupt, welche unterschiedlichen Arten gibt es und was gilt es bei Lasurarbeiten zu beachten?
Fliesen sind schon längst kein Must-have mehr im Badezimmer. Fugenlose Wandbeläge stellen hier eine saubere und deutlich hygienischere Variante dar. Und auch optisch haben die modernen fugenlosen Wandverkleidungen einiges mehr zu bieten als die klassischen Fliesen. Für die fugenfreie Neugestaltung deiner Wände im Bad, in der Küche oder auch in anderen Räumen stehen dir weit mehr Möglichkeiten zur Verfügung. In unserem Ratgeber liefern wir dir alle Infos, die du über fugenlose Wandbeläge haben solltest, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und was bei der Umsetzung zu beachten ist.
Der Belag auf einer Fassade, Wand oder Decke ist verschieden gestaltbar und dient dabei einen dekorativen und schützenden Zweck zugleich. Gesprochen wird von Verputz oder Abrieb, wenn die Oberfläche durch eine bestimmte Körnung und Struktur beeinflusst und das Material mit bestimmter Technik aufgetragen wird. Das kann als Abrieb, Modellierputz, Natur- oder Rustikalputz, durch Feinzug und durch diverse und moderne Wandverkleidungen erfolgen.
Möchtest du deinem Zuhause einen frischen, neuen und ganz besonderen Look verleihen? Dekorwände und Wandverkleidungen sind ein echtes Highlight im Bereich des Designs und verleihen einem Raum ein ganz besonderes Ambiente. Zudem gibt es sie in den verschiedensten Stilrichtungen und Ausführungen, sodass für jeden Geschmack etwas mit dabei ist. In diesem Artikel erfährst du, wofür Dekorwände sich eignen und was du dabei beachten solltest.
Den Keller entfeuchten ist ein Thema für über 90 Prozent aller Schweizer Eigenheime. Denn Kellerräume sind anfällig für Feuchtigkeit. An den kalten, meist ungedämmten Aussenmauern bildet sich schnell Kondenswasser – ein optimales Klima für Pilze und Bakterien. Die Folge sind Schimmelbildung, Salzausblühungen, ein modriger Geruch und eine Luft, die krank macht. Zudem zerstört Feuchtigkeit Mobiliar und Bausubstanz. Schutzanstrich und Farbe finden keinen Halt mehr, Heizwärme verflüchtigt sich. Nutzt du deinen Keller, ist schnelles Handeln angesagt. Zunächst gilt es festzustellen, wo die Feuchtigkeit herkommt. Dabei können dir Fachleute helfen. Hier erfährst du, was du selbst tun kannst und wie die Kellerentfeuchtung funktioniert.
Viele moderne Anstriche sind leicht aufzutragen, bleiben jedoch nicht gegen Schimmel und Keime resistent und vertragen auch keine Feuchtigkeit. Anders sieht es mit Farbmitteln wie Kalk oder Silikat aus. Gerade mineralische Farben sind gegenüber Kalkfarben witterungsstabiler und langlebiger. Silikatfarben eignen sich daher besonders gut als Fassadenfarben, können genauso gut im Innenbereich verwendet werden und verbessern das Raumklima. Das Wichtigste rund um Silikatfarben gibt es hier.