Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Lehmputze für ein gesundes Raumklima

Lehmputze für ein gesundes Raumklima

Lehmputze werden schon seit Jahrtausenden im Lehmbau verwendet. Es gibt wohl nur wenige Baustoffe, die eine so gute Ökobilanz aufweisen wie Lehm. Nicht nur, dass ausgehärtete Lehmbaustoffe jederzeit wieder aufbereitet und erneut verwendet werden können – ihre Herstellung belastet die Umwelt nicht durch Emissionen und die Transportwege sind kurz. Lehmputze wirken als Klimapuffer, indem sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft binden. Zudem können sie bei der Innendämmung als Dämmputze eingesetzt werden, um Temperaturunterschiede auszugleichen. Hinzu kommt, dass die Verarbeitung von Lehmputzen für Laien wesentlich einfacher ist als die von zementbasiertem Putz. Alles rund um das Thema Lehmputze gibt es hier.

Lehmbau: Woraus bestehen Lehmputze?

Mineralische Lehmputze bestehen aus Sand, Schluff und Ton. Die feinen Tonpartikel in Form winziger Plättchen dienen bei Lehmbaustoffen als Verbund: Sie wirken quasi als Kleber für die übrigen Bestandteile der Putzmischung. Lehmputze haften durch sogenannte mechanische Verkrallung am Untergrund. Solange sie flüssig sind, dringen sie in Ritzen und Spalten ein. Ist das enthaltene Wasser verdunstet, stecken ihre „Krallen“ in den Unebenheiten der Oberflächen fest.

Lehmputze wurden traditionell – je nach Verwendungszweck – mit oder ohne Zuschlagstoffe hergestellt. Als Zuschlag wurden Fasern wie Tierhaare, gehäckseltes Stroh, Tannennadeln, Pferde- oder Kuhdung verwendet, aber auch eiweisshaltige Stoffe wie Blut, Quark oder Molke. Heute werden Lehmputze ohne Zuschlag als „mineralischer Lehmputz“ angeboten. Putzmischungen mit Zuschlagstoffen sind entsprechend deklariert.

Wie wirken sich Lehmsteine auf das Raumklima aus?

Lehmputze sind diffusionsoffene (dampfdurchlässige) Wandbeschichtungen. Sie ermöglichen einen Feuchtigkeitsaustausch zwischen der Raumluft und der Wand. Ebenso wie Lehmsteine können ausgehärtete Lehmputze eine erhebliche Menge Wasser binden – etwa neun Mal mehr als ausgehärteter Gips. Sinkt die Luftfeuchtigkeit in einem Raum aus ungebrannten Lehmsteinen oder in einem lehmverputzten Raum, geben die Lehmbaustoffe die Feuchtigkeit wieder in die Raumluft ab.

Wie wirken Lehmputze als Klimapuffer?

Lehmputze müssen nur etwa zehn bis zwanzig Millimeter dick sein, um als Klimapuffer zu wirken. Eine grössere Stärke hat keinen Einfluss auf die Pufferwirkung. Allerdings können Lehmsteine, eine Lehmschüttung oder Stampflehm auch als Dämmstoffe eingesetzt werden: Sie haben eine hohe spezifische Wärmekapazität, besonders wenn sie mit Zuschlagstoffen wie Stroh hergestellt wurden. Die Wärmeleitfähigkeit mineralischer Lehmsteine liegt zwischen 0,47 und 0,93 Watt pro meter-Kelvin (W/mK).

Was ist besser: Lehmputz oder Kalkputz?

Kalk- und Lehmputze sind natürliche mineralische Putzmischungen mit positiven Auswirkungen auf das Raumklima. Kalkputz ist eine einfache Mixtur aus Wasser, Sand und Kalk. Er ist hochgradig alkalisch und verhindert so die Bildung von Schimmel. Seine Eigenschaften ähneln denen von Lehmputz: Er ist diffusionsoffen und absorbiert Schadstoffe aus der Luft. Zudem neutralisiert der Kalk schlechte Gerüche. Mineralputz aus Lehm wirkt als Klimapuffer und trägt zu einer hygienischen Raumluft bei. Hinzu kommt, dass sich Lehmputz nicht elektrostatisch auflädt. Lehmputze sind einfacher in der Verarbeitung als Kalkputze – zumal diese die Haut angreifen und zu Verätzungen führen können.

Lehmbaustoffe: Wie werden Lehmputze verarbeitet?

Die Verarbeitung von Lehmputzen hängt vom Einsatzbereich, der Schichtstärke und dem zur Verfügung stehenden Werkzeug ab. Die Oberflächen des Untergrunds werden bei Bedarf angeraut und in jedem Fall vorgenässt. Als Unterputz werden im Lehmbau eine oder mehrere Schichten Grundputz von fünf bis zu 35 Millimeter Stärke aufgetragen. Mineralische Lehmputze können mit der Kelle oder maschinell aufgetragen werden.

Lehmoberputz ist ein fester Feinputz in Schichtstärken von bis zu fünf Millimetern. Er wird häufig mit zusätzlichen organischen Bindemitteln wie Kasein, Zellulose oder Gummi Arabicum versetzt. Nachdem der Auftrag „angezogen hat“ (sich mit den Oberflächen der Wand verbunden hat), wird er mit dem Reibebrett glatt gerieben. Für einen perfekten Look kann anschliessend noch ein Spachtelputz von ein bis zwei Millimeter Stärke aufgetragen werden.

Welche Oberflächen eignen sich für Lehmputze?

Damit sich der Lehmputz ausreichend mit dem Untergrund verbinden kann, müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Die Wand muss rau, saugfähig und ausgehärtet sein. Um zu vermeiden dass der Lehm abplatzt, weil ihm vorzeitig zu viel Feuchtigkeit entzogen wird, werden sämtliche Oberflächen eingenässt. Das garantiert eine gleichmässige Trocknung der einzelnen Putzschichten.

Besonders geeignet für Lehmputze sind Wände aus

  • Stampflehm,
  • ungebrannte Lehmsteine,
  • mit Lehm aufgesetzte Natursteinmauern und
  • sonstige Naturbaustoffe.

Ein glatter Untergrund, der sich nicht ausreichend aufrauen lässt – wie beispielsweise Holz oder Beton – sollte mit einer Armierung aus Schilfträgermatten versehen werden. Sie bieten Lehmputzen einen griffigen und natürlichen Untergrund. Rohre der Wandheizung oder Dämmsysteme mit glatten Oberflächen können mit einem Vorspritzmörtel griffig gemacht werden.

Kann ich Lehmputze streichen?

Im Lehmbau werden feine Deckenbürsten oder hochwertige Flächenbürsten zum Anstrich von Lehmputzen verwendet. Gröbere Pinsel oder Rollen können die Oberflächenstruktur von Lehmputz aufrauen und einen unregelmässigen Anstrich bewirken. Damit Lehmputze ihre Funktion als Raumklimapuffer nicht verlieren, sollten die Wände ausschliesslich mit diffusionsfähigen Naturfarben gestrichen werden. In Feuchträumen sollte dazu Sumpfkalkfarbe verwendet werden – so haben Schimmelpilze keine Chance. Für Wohn- und Schlafräume bieten sich Lehmfarben in weichen, erdigen Farbtönen oder in sanften Pastellfarben an. Wer sich das Streichen ersparen möchte, kann auch auf fertig eingefärbte Lehmoberputze zurückgreifen. Kreative Heimwerker benutzen gern Lehmputze mit Glimmer, um optische Highlights zu setzen. Wenn sich Lehmputze noch im plastischen Zustand befinden, können auch kleine Objekte wie Muscheln oder Steine eingearbeitet werden.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Lehmplatten – eine jahrtausendealte Bautechnik feiert ihr Comeback

Wer noch vor zwanzig Jahren sein Haus in Lehmbauweise gestalten wollte, galt als unverbesserlicher Öko-Spinner. Wenig ansehnlich und einheitlich braun – kaum jemand hatte Interesse an so einem vermeintlich unattraktiven Haus. Doch mittlerweile hat der Trend zu Nachhaltigkeit und traditionellen Baumethoden eine Zeitenwende eingeläutet. Auf diesen Zug sind glücklicherweise die Anbieter von Lehmbau-Materialien längst aufgesprungen. Was viele nicht wissen: Die Verarbeitung von Lehmbauplatten ist auch im Trockenbau möglich. Neuartige Arten von Lehmputz sorgen überdies für eine moderne Optik. Dass baubiologisch hochwertige Häuser ihr Schmuddel-Image schon lange verloren haben, und warum das so ist: Wir verraten es dir im folgenden Artikel.

Betonkosmetik für die perfekte Sichtbetonfläche

Sichtbeton wird in der modernen Architektur immer populärer. Eine Sichtbetonfläche sollte allerdings auch perfekt aussehen – selbst kleine Unzulänglichkeiten beim Bau oder auch der Zahn der Zeit führen zu unschönen optischen Beeinträchtigungen. Betonkosmetik hilft, diese Schönheitsfehler zu beseitigen.

Digitalen Farbcode herausfinden, damit es keine Überraschungen beim Streichen gibt

Wer gern mit Farben und verschiedenen Farbtönen hantiert, kennt das Problem, dass Farben je nach Licht, Untergrund und den Umgebungsfarben ganz verschieden wirken können. Auf dem Farbmuster im Handel oder auf der Lackdose gefiel die Farbe sehr gut, doch daheim an der Wand sieht sie auf einmal ganz anders aus. Wenn du Maler- oder Bastlerzubehör online kaufst, tritt das Problem sogar verstärkt auf, weil jeder Bildschirm Farben ein wenig anders darstellt. Ein erster Lösungsansatz war das RAL-Farbsystem, das gängige Farben standardisierte und ihre eindeutige Bestimmung anhand eines Nummerncodes ermöglichte. Der Hex Code ist seine digitale Weiterentwicklung.

Den richtigen Korrosionsschutz verwenden? Das ist zu beachten

Wenn am Bau oder in der Industrie Metall verarbeitet wird, steht immer auch die Frage nach einem geeigneten Schutz vor Korrosion im Raum. Meist genügt es, die Oberflächen sorgfältig zu beschichten, um den direkten Kontakt mit Wasser zu verhindern. Feuchtigkeit ist eine wichtige und häufige Ursache für Korrosion, und wenn es gelingt, das Metall mit einem Schutzschild zu ummanteln, wird sie wirksam von der Metalloberfläche abgehalten. Einen guten Korrosionsschutz kann man auf unterschiedliche Art und Weise herstellen. Gerade am Bau ist er enorm wichtig, denn Korrosion kann Schäden am Metall verursachen. Alles zum Thema Korrosionsschutz am Bau erfährst du hier.

Klinkerfassaden – was ist dran an der schönen Klinkeroptik?

Klinkersteine, Verblender und Riemchen liegen im Trend. Moderne Fassadengestaltungen in unterschiedlichen Farben sehen toll aus – altmodisch sind Klinkerfassaden nun wirklich nicht. In Belgien, den Niederlanden, Deutschland und natürlich auch der Schweiz entstehen seit einigen Jahren vermehrt Häuser mit Klinkerfassaden. Klinkersteine können auf die Wand aufgesetzt werden, beispielsweise im Rahmen einer nachträglichen Sanierung. Aber ist das für dich interessant? Geht das überhaupt bei jedem Mauerwerk, oder muss der Untergrund bestimmte Merkmale aufweisen? Und welcher Handwerker arbeitet heute noch mit Klinker? Wie haben die Antworten auf deine Fragen.

Kellerdeckendämmungen – günstige Alternative, um Wärmeenergieverluste zu reduzieren

Verschiedene Baumassnahmen gestatten eine bessere Wärmedämmung des Gebäudes. Das betrifft nicht nur Aussenbereiche, Fassaden und Wohnräume, sondern auch Feuchträume und Keller. Um Kosten zu sparen und weil das in unbewohnten Bereichen wenig Sinn macht, sind Kellerräume oftmals nicht mit einer Heizung versehen. Dadurch entstehen Verluste an Wärmeenergie. Eine gute Isolierung und Dämmung hilft, den Wärmeenergiehaushalt deutlich zu verbessern. Das lohnt sich nicht nur, wenn der Keller als Hobbyraum genutzt wird, sondern auch, wenn er nur Abstell- und Lagerraum ist.