Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
So werden Holzlacke richtig verwendet

So werden Holzlacke richtig verwendet

Du möchtest einem alten Möbelstück oder deinem Parkettboden neues Leben einhauchen oder arbeitest schon lange an einem Hobby-Projekt? Holzlack kann eine tolle Möglichkeit sein, alte Möbel wieder aufzuhübschen oder ganz neue Dinge zu erschaffen. Die Auswahl an Produkten ist jedoch gross und nicht selten verlieren hier viele schnell den Überblick. In diesem Artikel bekommst du eine praktische Übersicht an die Hand und erfährst alle wichtigen Informationen rund um das Thema Holzlacke.

Welche Produkte und Farben gibt es im Bereich Holzlack?

Es gibt viele Arten von Lacken und Farben, die für die unterschiedlichsten Projekte verwendet werden. Bei Holzlack handelt es sich, wie der Name schon verrät, um Produkte, die speziell für Holz als zu lackierende Oberfläche verwendet werden. Produkte im Bereich Lack unterscheiden sich also in erster Linie in ihrer Eignung für verschiedene Oberflächen.

Muss ich nach dem Lackieren zum Holzschutz noch einen Klarlack auftragen?

Das Lackieren erzeugt zwar eine satte und tiefe Farbe, die die natürliche Holzmaserung hervorhebt, bietet aber keinen langfristigen Schutz. Ohne Schutzlack kann Holz durch den Kontakt mit Wasser, Lebensmitteln oder bestimmten Gegenständen schnell beschädigt werden. Produkte für den Holzschutz bieten hingehen Schutz vor Kratzern, Flecken und Wasserschäden. Für Holz im Outdoor-Bereich solltest du einen speziellen Holzschutz verwenden, um es auch vor Witterungsschäden und UV-Strahlen zu schützen.

Öle, Wachse, Lack oder Holzlasur – Welche Produkte eignen sich am besten zum Holzschutz?

Holzlasuren haben eine unterschiedliche Oberflächendeckung und verschiedene Eigenschaften, die sich für verschiedene Projekte unterschiedlich gut eignen. Lack ist gut deckend und in verschiedenen Farben erhältlich. Er kann sowohl für Möbel als auch für Fenster oder bei den richtigen Farben auch für Spielzeug verwendet werden. Eine Lasur deckt dagegen oft weniger, bietet aber einen natürlichen Schutz und die Maserung des Holzes bleibt erhalten. Öle überzeugen dagegen mit ihrer langen Haltbarkeit und ihrer Farbechtheit. Zudem schützen Öle vor der Bildung von Rissen sowie vor der Vergrauung und Austrocknung des Holzes.

Benötige ich vor dem Lackieren noch einen Holzkonditionierer?

Klassischer Holzlack wird häufig auf weichem Holz wie Kiefer verwendet. Die inkonsistente und oft poröse Natur von Weichhölzern kann zu einer fleckigen oder unebenen Oberfläche führen. Holzkonditionierer wirken als Grundierung vor dem Lackieren, indem die Holzporen für eine gleichmässigere Farbabdeckung ausgefüllt werden. Insbesondere, wenn das Holz sehr uneben ist, lohnt sich eine Vorgrundierung also sehr.

Wie trage ich Möbellack auf?

Möbellack solltest du mit einem hochwertigen Pinsel auftragen. Er sollte in dünnen und gleichmässigen Schichten aufgebracht werden und immer mit der Maserung bestrichen werden. Erstelle dafür eine dünne Überlappung von Schicht zu Schicht, aber nicht über Pinsel. Für eine ausreichende Haltbarkeit werden drei Schichten empfohlen. Beachte zudem die auf der Produktverpackung angegebenen Trockenzeiten und die Hinweise zu Verdünnungen und den einzelnen Komponenten. Möbel solltest du nach Möglichkeit im Freien lackieren, sodass die Tapeten nicht leiden und der Geruch sich nicht in der Wohnung ausbreitet.

Wie trage ich Parkettlack auf?

Auch Parkettlack wird immer beliebter. Für diese Art der Lackierung ist allerdings einiges an Geduld gefragt, doch das Ergebnis lohnt sich. Bei Parkettlack gehst du folgendermassen vor:

  1. Teste den Lack vor dem Auftragen an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die gewünschte Farbe hat. Stelle sicher, dass das Holz der gleiche Typ ist wie der Rest des gesamten Parketts im Raum.
  2. Rühre den Inhalt des Schellacks vor Gebrauch gründlich um. Einige Farbpigmente können sich am Boden der Dose absetzen, daher ist es wichtig, vor dem Lackieren immer gründlich umzurühren.
  3. Trage die Farbe mit einer synthetischen Borstenbürste oder einem sauberen, fusselfreien Tuch auf. Am besten bewährt hat sich ein fusselfreies Tuch, da es eine bessere Kontrolle während des Auftrageprozesses ermöglicht. Bringe den Lack grosszügig in Richtung der Maserung auf, bis das Holz vollständig gesättigt ist. Lasse den Lack gemäss den Anweisungen des Herstellers auf dem Holz kurz aushärten.
  4. Wische den überschüssigen Lack in Richtung der Holzmaserung ab. Lasse den Lack gemäss den Anweisungen des Herstellers trocknen, bevor du ein Produkt zum Holzschutz aufträgst.

Wie viel Schleifen ist notwendig?

Das Schleifen ist ein wichtiger Schritt, der das ästhetische Gesamtergebnis deines Holzprojekts beeinflussen kann. Beginne hier immer mit der Auswahl des richtigen Schleifpapiers: Minderwertiges Papier nutzt sich schnell ab, wird schnell mit Schleifstaub bedeckt und erzeugt breite, tiefe Kratzer, die schwer zu entfernen sind. Beginne mit dem gröbsten Sandpapier, um grosse Kratzer zu entfernen. In den meisten Fällen reicht es aus, einen Exzenterschleifer zu verwenden, viele Experten empfehlen jedoch, von Hand zu schleifen. Entscheide selbst, was für dein Projekt die beste Variante ist. Schleife zudem immer in Richtung der Holzmaserung und niemals dagegen. Entferne den Schleifstaub, bevor du mit der nächsten Schleifpapierrunde fortfährst. Schleifstaub wird mit einem fusselfreien Tuch, das leicht mit Spiritus angefeuchtet ist, leicht entfernt. Gehe nun zu einem Schleifpapier mit einer feineren Körnung über und schleife die gesamte Oberfläche. Entferne wiederum den Schleifstaub. Zum Schluss kannst du ein drittes und noch feineres Schleifpapier verwenden, um die Holzoberfläche endgültig zu überstreichen. Auch hier gilt: Denke immer daran, den gesamten Schleifstaub zu entfernen, bevor du mit dem Auftragen des Holzlacks beginnst.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Steigzonen richtig legen und Sicherheitsrisiken vermeiden

In einem Gebäude müssen etliche Rohre und Leitungen verlegt werden. Dafür gibt es bestimmte Baumassnahmen, die jedoch nicht immer eine hohe Sicherheit für den Brandschutz bieten. Typische Schächte benötigen Abwasserrohre, Elektroinstallationen und Lüftungskanäle, die innerhalb von Steigzonen im gesamten Gebäude installiert sind und dort den etagenübergreifenden Verlauf der Leitungen ermöglichen. In moderner Form bestehen Steigzonen und Verkleidungen aus nicht brennbaren Materialien, damit die Brandschutzanforderungen erfüllt sind.

Zellulose Dämmung: Nachhaltige Wärmedämmung für Dach, Fassaden und Heizung

Natürlich dämmen mit Recyclingmaterial, dazu kostengünstig und individuell für jedes Gebäude: Das bieten Dämmstoffe aus Zellulose. Das vielseitige Dämmmaterial kommt unterm Dach genauso zum Einsatz wie in Wänden oder an Aussenfassaden. Auch wenn die meist verwendeten Dämmstoffe nach wie vor Glas- und Steinwolle sowie Styropor und Schaumplatten sind, setzt sich der Öko-Baustoff aus Papierfasern immer mehr durch. Die häufigsten Fragen rund um Dämmplatten und Einblasdämmung haben wir dir hier zusammengestellt.

Kompaktfassaden verkleiden zwei Drittel der Gebäude in der Schweiz – nicht ohne Grund!

Technisch unterscheidet die Fachwelt Fassaden in zwei Arten: Die Kompaktfassade ist vollständig mit dem dahinterliegenden Bauwerk verbunden. In der Regel ist ein Wärmedämmverbundsystem auf die Aussenwände geklebt. Die Holzfaser- oder Hartschaumplatten haben zwei Funktionen, denn sie dienen einerseits als wärmeisolierende Schicht und andererseits als Putzträger für die Beschichtung der Oberfläche. Der Fassadenputz selbst bleibt dann entweder als farbiger Oberputz sichtbar oder erhält noch einen Anstrich mit Fassadenfarbe. Das bauphysikalische Gegenstück zur Kompaktfassade ist die sogenannte hinterlüftete Fassade. Diese Fassade aus Platten oder Holzbrettern befindet sich auf einer speziellen Unterkonstruktion. So zirkuliert Luft zwischen der Fassade und dem Gebäude.

Schalldämmplatten: Tipps und Infos für Schallschutz und eine angenehme Raumakustik

Täglich sind wir im Alltag einer Vielzahl von Geräuschen und einer Menge Lärm ausgesetzt. Umso wichtiger ist es da, in den eigenen vier Wänden Ruhe zu finden. Aber nicht immer ist das möglich, zum Beispiel dann, wenn die Nachbarn besonders laut sind. Mit Schalldämmplatten an den Wänden oder an der Decke sperrst du Geräusche wirksam aus. Wir geben dir die wichtigsten Infos rund um die Schalldämmplatten, welche Möglichkeiten der Schalldämpfung es gibt und was du dabei beachten solltest. Ausserdem erfährst du, wie du mit Schalldämmplatten als Schallabsorber auch die Raumakustik verbesserst.

Lehmputze für ein gesundes Raumklima

Lehmputze werden schon seit Jahrtausenden im Lehmbau verwendet. Es gibt wohl nur wenige Baustoffe, die eine so gute Ökobilanz aufweisen wie Lehm. Nicht nur, dass ausgehärtete Lehmbaustoffe jederzeit wieder aufbereitet und erneut verwendet werden können – ihre Herstellung belastet die Umwelt nicht durch Emissionen und die Transportwege sind kurz. Lehmputze wirken als Klimapuffer, indem sie überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft binden. Zudem können sie bei der Innendämmung als Dämmputze eingesetzt werden, um Temperaturunterschiede auszugleichen. Hinzu kommt, dass die Verarbeitung von Lehmputzen für Laien wesentlich einfacher ist als die von zementbasiertem Putz. Alles rund um das Thema Lehmputze gibt es hier.

Bitumenabdichtung – alles rund um den Feuchtigkeitsschutz für Flachdächer und Balkone

Bitumenabdichtungen kommen immer dann zum Einsatz, wenn eine Gebäudehülle Schutz vor äusserer Feuchtigkeit benötigt. Auf Flachdächern tun Bitumenabdichtungen ebenso zuverlässig ihren Dienst wie an Kelleraussenwänden. Die Bodendichtung eines Balkons ist im Grunde nur eine besondere Variante unter den Dachabdichtungen und hat den gleichen Aufbau wie Flachdachabdichtungen. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts bestand die „Dachpappe“ tatsächlich aus teergetränkter Pappe, die mit grobem Sand oder feinem Kies verfestigt wurde. Daher kommt auch der Begriff „Teerpappe“, der heute noch umgangssprachlich kursiert. Ungefähr seit 1970 enthalten Bitumenbahnen aber keine Teerverbindungen mehr, sondern stattdessen Polymerbitumen. Die Pappe ersetzt inzwischen ein Armierungsgewebe aus Glasfaser oder Polyester.