Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Spritzkabinen – Die wichtigsten Fragen und Antworten

Spritzkabinen – Die wichtigsten Fragen und Antworten

Es ist sehr wichtig, dich so gut wie möglich zu informieren, wenn du dich zum Kauf einer Lackierkabine entscheidest. Es ist definitiv keine kleine Investition, sondern eine ziemlich grosse Anschaffung, die sich erst einmal bewähren muss. Die Grundlagen der Technologie und die wichtigsten Aspekte für eine Kaufentscheidung erklären wir dir in diesem Artikel: Hier bekommst du alle Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Spritzkabinen.

Was versteht man unter Lackieranlagen oder Lackierkabinen?

In Lackierkabinen werden, wie der Name bereits vermuten lässt, Lacke professionell und in effizienter Arbeitsweise aufgetragen. Sie werden häufig in der Industrie eingesetzt und gewährleisten das Arbeiten auf einem hohen Produktivitätsniveau. Lackierkabinen sind ein wichtiger Bestandteil vieler Produktionsfirmen. Sie schaffen optimale Voraussetzungen für verschiedene Lackarbeiten. Der Aufbau einer Lackierkabine hängt dabei vom jeweiligen Anwendungs- und Einsatzgebiet ab.

Was kann ein Spezialist von einer neuen Spritzkabine erwarten?

Für Spezialisten ist eine Lackierkabine eine gute Investition, die sich bei regelmässiger Nutzung in der Industrie fast immer bezahlt macht. Vor der Investition in neue Maschinen wie Lackier- und Trockenkabinen, möchten Käufer natürlich wissen, was sie von einer solchen Neuanschaffung erwarten können. Der grosse Vorteil einer Lackieranlage ist im Grunde genommen, dass du damit wesentlich bessere Ergebnisse erzielst, als wenn du einen Gegenstand oder ein Möbelstück im freien Lackieren würdest. Die Arbeit ist schneller erledigt und der Lack wird wesentlich glatter, dichter und ebenmässiger aufgetragen. Die Gründe dafür sind vor allem in physikalischen Aspekten zu finden, die im Folgenden kurz aufgelistet werden:

  • Filtration: Qualitätslacke erfordern saubere, kontaminationsfreie Luft. Dies wird durch ordnungsgemässe Luftfiltration erreicht und erfolgt durch eine Kombination von Vorfiltern zum Auffangen grosser Partikel und Ablagerungen und hocheffizienten Ansaugfiltern, bevor die Luft in die Kabine eintritt. Ausserdem wird die Luft erneut gefiltert, bevor sie aus der Kabine umgewälzt oder abgesaugt wird.
  • Luftstrom: Der richtige Luftstrom in der Kabine wird erreicht, indem ein Luftstrom erzeugt wird, der das zu lackierende Objekt während des Kabinenbetriebs umhüllt. Dieser Luftstrom, der als laminare Luft bezeichnet wird, ist dafür verantwortlich, dass der Farbüberschuss während des Nachbearbeitungsprozesses und die Luftbewegung während der Farbhärtung abgeführt werden.
  • Beleuchtung: Ein weiteres Schlüsselelement für bessere Ergebnisse ist die helle und schattenfreie Beleuchtung. Leuchten mit T8- oder LED-Lampen sollten strategisch an den Wänden und an der Decke des Standes angebracht sein, um eine helle, vollständige Beleuchtung in allen Bereichen zu gewährleisten.

Was ist eine Drucklackierkabine und welche Vorteile bietet der Druck?

Der Begriff Druck bezieht sich auf die Luftmenge in der Kabine im Vergleich zur Luftmenge ausserhalb der Kabine. Wenn die Kabine richtig ausbalanciert ist, sollte der Druck leicht positiv sein, was bedeutet, dass die in die Kabine strömende Luftmenge etwas grösser ist als die Luftmenge, die austreten darf. Der Vorteil ist, dass durch Überdruck unerwünschter Schmutz und Ablagerungen nicht in die Kabine gelangen kann und somit die Abluft besser funktioniert. Gerade bei einem hohen Anteil von Lacknebel sind solche Kabinen sehr vorteilhaft. Undichtigkeiten in den Dichtungen oder Fugen treten aus und nicht ein, wodurch eine sauberere Lackumgebung entsteht.

Welche Spritzkabine ist die richtige für meine Bedürfnisse?

Die Grösse und Beschaffenheit einer Spritzkabine ist entscheidend für die erfolgreiche Leistung in der Oberflächentechnik und der Wärmerückgewinnung. Viele Faktoren tragen zur Auswahl der richtigen Spritzkabine für deine Bedürfnisse bei. Lass dich bei der Auswahl in jedem Fall von einem Fachmann beraten. Die folgenden Richtlinien können dir bei der Auswahl der richtigen Spritzkabine und des richtigen Zubehörs helfen:

Wie kann ich die perfekte Grösse für die Spritzkabine bestimmen?

  1. Breite: Um die erforderliche Breite zu bestimmen, messe die Breite des grössten Artikels und füge 1,5 Meter hinzu, um den Zugang zu den Seiten des Geräts zu gewährleisten.
  2. Höhe: Die Höhe der Kabine wird durch die Gesamthöhe des grössten Artikels plus 60 Zentimeter Abstand bestimmt. Du solltest ausreichend Platz haben, um die Ober- und Unterseite des Objekts zu besprühen.
  3. Tiefe: Die Arbeitstiefe sollte ausreichen, damit sich das Objekt innerhalb des Gehäuses befindet, plus ein Meter Abstand von den Aktivkohlefiltern.

Was ist eine Explosionsentlastung und benötige ich sie für die Verarbeitung meiner Lacke?

Eine Explosionsentlastung für eine Spritzkabine oder einen Spritzraum wird abwechselnd zum Trocknen, Aushärten oder Schmelzen verwendet. Viele empfehlen dieses Zubehör, jedoch kannst du dir den Kauf und auch die weitere Beschäftigung mit diesem Thema sparen, wenn folgende Bedingungen vorliegen:

  • die Spritzkabine oder der Spritzraum wird nur für Chargensprühanwendungen verwendet
  • der Lufterhitzer befindet sich nicht im Umluftweg
  • das Lüftungssystem entspricht den geltenden Anforderungen

Was ist ein Taschenfilter und warum sollte ich damit arbeiten?

Ein Taschenfilter im Einbaukit einer Lackieranlage hat eine wichtige Funktion. Es handelt sich dabei um einen Filter aus Textil, der meistens als Oberflächenfilter für Absaugtische, manchmal auch als Tiefenfilter im Spritzstand eingesetzt wird. Taschenfilter werden sowohl als Oberflächenfilter als auch als Tiefenfilter verwendet. Diese Kleinteile sind bei Lackierkabinen oft Bestandteile als Kleinteile im Zubehör, jedoch solltest du dich bei einem Spezialisten genau über die Einzelheiten deiner Lackieranlage informieren.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Brandabschottungen für einen effektiven Brandschutz

Brandabschottungen sind eine wichtige Massnahme, um das Gebäude gegen Feuer und Rauch zu schützen. Sie findet im baulichen Brandschutz Anwendung. Die einzelnen Massnahmen haben die Aufgabe, im Falle eines Brandes die Ausbreitung des Feuers und die Schäden auf einen kleinen Raum zu begrenzen – im besten Fall so klein wie möglich, bis die Feuerwehr eintrifft und die Feuer kontrolliert löscht. Alles zum Thema Brandabschottungen haben wir dir hier zusammengestellt.

Luftfeuchtigkeit erhöhen: Für ein optimales und gesundes Raumklima

Die optimale Luftfeuchtigkeit ist ebenso wie die richtige Temperatur wichtig für ein gutes Raumklima. Doch nicht nur das: Eine zu niedrige oder zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen. Achte daher immer darauf, dass in deinem Wohnraum oder im Büro eine optimale Luftfeuchte herrscht. Um sie zu erreichen, stehen dir diverse Hilfsmittel wie Luftbefeuchter zur Verfügung. Doch auch mit einigen simplen Tricks im Alltag erhöhst du die Luftfeuchtigkeit ganz einfach.

Digitalen Farbcode herausfinden, damit es keine Überraschungen beim Streichen gibt

Wer gern mit Farben und verschiedenen Farbtönen hantiert, kennt das Problem, dass Farben je nach Licht, Untergrund und den Umgebungsfarben ganz verschieden wirken können. Auf dem Farbmuster im Handel oder auf der Lackdose gefiel die Farbe sehr gut, doch daheim an der Wand sieht sie auf einmal ganz anders aus. Wenn du Maler- oder Bastlerzubehör online kaufst, tritt das Problem sogar verstärkt auf, weil jeder Bildschirm Farben ein wenig anders darstellt. Ein erster Lösungsansatz war das RAL-Farbsystem, das gängige Farben standardisierte und ihre eindeutige Bestimmung anhand eines Nummerncodes ermöglichte. Der Hex Code ist seine digitale Weiterentwicklung.

Keller entfeuchten – für trockene Mauern, Werterhalt, weniger Heizkosten und gesunde Luft

Den Keller entfeuchten ist ein Thema für über 90 Prozent aller Schweizer Eigenheime. Denn Kellerräume sind anfällig für Feuchtigkeit. An den kalten, meist ungedämmten Aussenmauern bildet sich schnell Kondenswasser – ein optimales Klima für Pilze und Bakterien. Die Folge sind Schimmelbildung, Salzausblühungen, ein modriger Geruch und eine Luft, die krank macht. Zudem zerstört Feuchtigkeit Mobiliar und Bausubstanz. Schutzanstrich und Farbe finden keinen Halt mehr, Heizwärme verflüchtigt sich. Nutzt du deinen Keller, ist schnelles Handeln angesagt. Zunächst gilt es festzustellen, wo die Feuchtigkeit herkommt. Dabei können dir Fachleute helfen. Hier erfährst du, was du selbst tun kannst und wie die Kellerentfeuchtung funktioniert.

Vollabrieb – die praktische Strukturierung von Putz

Reibeputz und Vollabrieb bieten eine gute Alternative zur Tapete, sind langlebiger und auch für den Aussenbereich und Fassaden geeignet. Ein Mörtel mit Körnung sorgt dafür, dass die aufgetragenen Materialien einfach strukturiert werden können. Vollabrieb ist gebrauchsfertig im Handel erhältlich und eignet sich so auch für ungeübte Hobby-Handwerker. Ebenso ist das Mischen mit Farben und Pigmenten möglich. Alles zum Thema Vollabrieb erfährst du hier.

So effizient sind Isolationsplatten

Isolationsplatten sind ein beliebtes Material für den Bau von Gebäuden. Sie helfen unter anderem dabei, effektiv Geld zu sparen, da sie stark zur Energieeffizienz des Hauses beitragen. Zudem können sie dabei helfen, ein Gebäude besser instand zu halten. Im folgenden Artikel erhältst du alle wichtigen Informationen rund um das Thema Isolationsplatten.