Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Korrosion entsteht, wenn Metalle wie Eisen, Stahl oder Chrom mit Feuchtigkeit in Verbindung kommen. Dabei muss es sich keinesfalls um grosse Mengen an Wasser handeln. Es ist auch nicht erforderlich, einen Metallgegenstand tief in Wasser einzutauchen. Schon der kontinuierliche Kontakt mit Feuchtigkeit, etwa in Form von starkem Nebel, genügt, um die metallische Oberfläche im Lauf der Zeit zu zerstören. Sehr schön erkennst du Korrosion zum Beispiel an einer Eisenstange. Zeigt sich auf der Oberfläche eine Art rotes Pulver in einer körnigen Struktur, handelt es sich um eine Korrosion – im Alltag nutzen wir auch gerne den Begriff "Rost" dafür.
Es gibt eine Reihe von Metallen, die durch Nässe Schaden nehmen. Ein Korrosionsschutz ist deshalb unbedingt zu empfehlen bei
Gold oder Silber hingegen reagieren kaum auf den Kontakt mit Feuchtigkeit, hier bildet sich keine Korrosion. Deshalb bezeichnet man sie auch als Edelmetalle.
In der industriellen Produktion ist es üblich, Werkstoffe mit einem Pulver zu ummanteln. Man spricht in diesem Zusammenhang von einer Pulverbeschichtung. Das Pulver schützt Stahl, Eisen und andere korrosionsanfällige Oberflächen, indem es eine Schutzschicht bildet. An dieser Schutzschicht perlt das Wasser ab.
Stahl- und Eisenrohre gibt es in Bauwerken in jeglicher Grösse und Länge. Auch Schlösser oder Beschläge können aus einem korrosionsanfälligen Material hergestellt sein, wobei dies keinesfalls für eine schlechte Qualität spricht. Sofern du ein Haus in klassischer Massivbauweise errichten lässt, werden diese Stoffe auf vielfältigste Art und Weise verbaut. Da das Material durch Korrosion Schaden nimmt und sogar brechen oder splittern kann, ist ein guter Korrosionsschutz unbedingt zu empfehlen. Sonst besteht die Gefahr, dass du verrostete Werkstoffe irgendwann austauschen musst, was mit einem hohen Aufwand und entsprechenden Kosten verbunden ist.
Auch am Bau ist es natürlich möglich, Materialien mit Beschichtungen im Beton zu verbauen. Sie sind meist umweltfreundlich in der Verwendung und werden in ähnlichen Verfahren wie in der industriellen Fertigung hergestellt. Unter Umständen ist es möglich, wasserabweisende Schmierstoffe zu nutzen. Sie mögen für Rohre, die in langen Bahnen verlaufen, nicht optimal geeignet sein. Sie bieten sich allerdings gerade für Schlösser oder Beschläge an, die du gelegentlich ölen oder schmieren kannst, um Rost zu verhindern oder um schon vorhandene Korrosion zu lösen.
Eine Beschichtung besteht meist aus einem Pulver, das in einer einzigen Anwendung auf das heisse Metall aufgetragen wird. Dieses Verfahren der Pulverbeschichtung gehört zu den häufigsten Massnahmen, um einen Korrosionsschutz zu bilden. Das Pulver besteht aus Materialien, die unempfindlich gegen Feuchtigkeit sind und die deshalb keinen Rost bilden. Typisch für eine solche Beschichtung sind zum Beispiel Pulver aus
Gerade Acryl oder Epoxy werden nicht nur als Korrosionsschutz am Bau verwendet. Sie kommen auch zum Einsatz, um Sportgeräte vor Wasser und Feuchtigkeit zu schützen oder um empfindlichen Oberflächen aller Art einen widerstandsfähigen Schutz zu verleihen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du Werkstoffe am Bau wirksam gegen Korrosion schützt, empfiehlt sich eine Beratung. Ein Fachmann weiss, worauf es ankommt und worauf er bei anfälligen Oberflächen achten muss.
Eisen, Stahl und andere Stoffe, die einen guten Korrosionsschutz benötigen, gehören in ihrer Entsorgung nicht zu den ökologisch empfehlenswerten Werkstoffen. Ihre Verwendung ist zwar gerade am Bau von Häusern in klassischer Massivbauweise üblich, doch es lohnt sich, zum Schutz der Umwelt zusätzliche Massnahmen zu ergreifen. Dazu gehört auch der richtige Korrosionsschutz. Wenn sich an dem Material erst einmal Rost gebildet hat, ist dieser nur noch schwer einzudämmen. Deshalb lohnt es sich, frühzeitig vorzubeugen und die empfindlichen Oberflächen vor Feuchtigkeit zu schützen. Mit einem guten Schutz sorgst du dafür, dass das verwendete Material viele Jahre lang in der besten Verfassung bleibt, sodass kein Austausch nötig wird. Damit schützt du auch die Umwelt.
Sichtbeton wird in der modernen Architektur immer populärer. Eine Sichtbetonfläche sollte allerdings auch perfekt aussehen – selbst kleine Unzulänglichkeiten beim Bau oder auch der Zahn der Zeit führen zu unschönen optischen Beeinträchtigungen. Betonkosmetik hilft, diese Schönheitsfehler zu beseitigen.
Die professionelle Unterhaltsreinigung durch eine Reinigungsfirma stellt eine grosse Arbeitserleichterung dar. Es handelt sich um eine regelmässige Reinigungsleistung, bei der sich die Zeitabstände im Detail absprechen lassen. Die tägliche Büroreinigung gehört ebenso zu den typischen Unterhaltsreinigungen wie eine wöchentliche Gebäudereinigung. Teilweise bieten die Dienstleister auch Hauswartung und weitere Tätigkeiten an. Es lohnt sich also, die genauen Leistungen zu prüfen und mit einem entsprechenden Vertrag die optimale Sauberkeit sicherzustellen. Zusätzlich zur Vereinbarung der Unterhaltsreinigung lassen sich bei Bedarf einzelne Leistungen in Auftrag geben, beispielsweise eine Fassaden- oder Endreinigung. Alles zum Thema erfährst du hier.
Du möchtest einem alten Möbelstück oder deinem Parkettboden neues Leben einhauchen oder arbeitest schon lange an einem Hobby-Projekt? Holzlack kann eine tolle Möglichkeit sein, alte Möbel wieder aufzuhübschen oder ganz neue Dinge zu erschaffen. Die Auswahl an Produkten ist jedoch gross und nicht selten verlieren hier viele schnell den Überblick. In diesem Artikel bekommst du eine praktische Übersicht an die Hand und erfährst alle wichtigen Informationen rund um das Thema Holzlacke.
Sowohl zu hohe als auch zu geringe Luftfeuchtigkeit im Raum kann sich gesundheitsschädlich auf den menschlichen Organismus auswirken. Darüber hinaus leiden auch die Wohnung selbst und die Einrichtung unter schlechten Luftfeuchtigkeitswerten. Um die Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause zu ermitteln, eignen sich Messgeräte wie das Hygrometer, auch Feuchtefühler genannt. Was es beim Messvorgang zu beachten gibt und wie du mit einfachen Mitteln und Tipps zu einer optimalen Luftfeuchtigkeit kommst, liest du in unserer How-To-Anleitung nach.
Putz soll für glatte, saubere und schöne Oberflächen sorgen. Oft bleibt es aber nicht lange dabei. Erst bilden sich Risse, dann bröckeln Stücke ab und irgendwann stehst du vor einer fast nackten Wand. Das lässt sich verhindern. Mit einem Armierungsnetz sorgst du dafür, dass der Putz hält. Bei den Produkten gibt es aber ganz verschiedene Sorten und Ausführungen. Die Netze unterscheiden sich etwa in Bezug auf die Masse oder das Gewicht. Welche Sorte ist die richtige für dein Projekt? Solche und auch andere Fragen beantworten wir in diesem FAQ.
Wer im Baumarkt auf der Suche nach Farben und Lacken für den Aussen- und Innenbereich ist, wird oft mit einem Fachbegriff konfrontiert: Dispersionsfarbe. Ob Malerarbeiten im eigenen Haus oder ein neuer Anstrich für das Büro, Dispersionsfarben kommen fast überall zum Einsatz. Wer mit den speziellen Produkten arbeitet, informiert sich zunächst am besten über deren wichtigste Eigenschaften, um einen Fauxpas zu vermeiden. Alles Wissenswerte zum Thema Dispersionsfarben findest du im folgenden Ratgeber.