Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Fensterlaibungen einbauen und dämmen

Fensterlaibungen einbauen und dämmen

Laibungen bilden die der Öffnung zugewandte Mauerfläche bei Tür- und Fensteröffnungen. An die seitlichen Fassadenwände schliessen sich Türschwelle oder Brüstung an, während die obere waagerechte Begrenzung als Sturz bezeichnet wird. In den Laibungsflächen werden Tür- und Fensterzargen befestigt, die im Aussenbereich durch aufgesetzte Eckwinkel oder Putzprofile verdeckt werden. Fenster- und Türlaibungen müssen präzise in das Mauerwerk eines Mehr- oder Einfamilienhauses eingelassen werden, damit der Tür- oder Fenstereinbau reibungslos gelingt. Ausserdem ist eine gute Dämmung von Bedeutung, mit der du den Wohnkomfort erhöhst und Heizkosten sparst. Im Folgenden erfährst du, wie du Fensterlaibungen fachgerecht einbaust und sie mit Dämmplatten zuverlässig isolierst.

Wie erneuere ich Fensterlaibungen im bestehendem Mauerwerk fachgerecht?

Als erstes baust du das alte Fensterelement komplett aus. Dazu entfernst du den alten Blendrahmen aus der Wandöffnung. Da auch die Mauerwerksanker, die für die Befestigung des Rahmens im Mauerwerk sorgen, herausgenommen werden müssen, lässt sich eine Beschädigung der seitlichen Flächen der Maueröffnung nicht vermeiden. Daher besserst du im Anschluss die Schäden oder Löcher mit Schnellzement aus. Baue dann leicht versetzt die neuen Mauerwerksanker in die Laibung ein. Danach setzt du den neuen Fensterrahmen ein.

Wie setze ich den neuen Fensterrahmen in die Laibung ein?

Eine gute Wärmedämmung erzielst du, indem du den Fensterrahmen nach aussen versetzt und mit der Fassade abschliessen lässt. Die anschliessende Fassadendämmung überdeckt dann die Einbaufuge. Auf diese Weise gelingt auch ein harmonischer Übergang vom Fenster zum Mauerwerk. Diese Einbaulösung erleichtert zudem die Fensteröffnung und vermindert die Wärmebrücke im Bereich der Laibung. Im Inneren kann die Fensterbank durch den versetzten Einbau eine grössere Tiefe aufweisen und daher mehr Stellfläche bieten.

Wie gestalte ich eine neue Fensterlaibung?

Nach dem Einbau des Fensterrahmens und erfolgter Dämmung kannst du die Fensterlaibung durch Verputzen und Streichen gestalten. Verwende zum Verputzen einen Fassadenputz, der in Art und Körnung mit der übrigen Fassade übereinstimmt. Wenn du das Fenster lediglich gegen ein neues austauscht, kann in vielen Fällen die Fensterlaibung unverändert bestehen bleiben. Moderne Fenster nutzen oftmals breitere Blendrahmen, sodass diese eventuelle Schäden zuverlässig überdecken. Durch das Verputzen erzielst du ein harmonisches Gesamtbild insbesondere bei Neubauten sowie einer Versetzung, Vergrösserung oder Verkleinerung der Laibung.

Wie dämme ich eine Fensterlaibung fachgerecht?

Um den Verbrauch der Heizung zu verringern, ist eine gute Wärmedämmung von Türen und Fenstern entscheidend. Dichte und gut isolierende Fenster halten die Kälte draussen und die Wärme drinnen. Nicht fachgerecht ausgeführte Fensterlaibungen sind eine häufige Ursache für Wärmeverluste. Bei ungedämmten Laibungen kann es durch kondensierende Feuchtigkeit zudem zu Schimmelbildung kommen. Durch eine sorgfältige Dämmung sparst du Energie und beugst Wärmeverlust und Schimmelbildung vor. Gehe bei der Dämmung der Aussenlaibung folgendermassen vor:

  • Achte auf die richtigen seitlichen Fugenabstände.
  • Fülle alle Einbaufugen mit Dämmstoffen auf.
  • Ziehe beim Verputzen von einschaligem Mauerwerk den Putz über den Blendrahmen. So schützt du die Fuge vor Witterungseinflüssen.
  • Bei zweischaligem Mauerwerk achtest du darauf, dass der Blendrahmen um etwa 30 Millimeter überdeckt wird. Platziere zwischen Rahmen und Vormauerziegel ein Kompriband, das für den Schlagregenschutz sorgt. Dämme den Sturz mit einem gedämmten Fertigsturz.
  • Wenn du das Haus mit einem Wärmeverbundsystem dämmst, ziehst du die Dämmplatten über die Aussenlaibung, wobei du die Anschlussfuge überdeckst. Die Anbringung von Anputzschienen mit elastischer Einlage sorgt für einen guten Regenschutz. Für den Fenstersturz verwendest du wärmegedämmte U-Schalen oder Flachstürze.

Wie führe ich eine Innendämmung fachgerecht aus?

Die Innenlaibung kannst du besonders effektiv durch die Verwendung von Laibungsplatten dämmen. Wähle den Querschnitt der Dämmung so, dass Lichteinfall, Sonnenschutz sowie Funktionalität des Fensters gewahrt bleiben. Laibungsplatten sind etwa zwei bis drei Millimeter dick und bestehen aus Blähton, Mineralwolle, Polystyrol oder Holz. Führe die Innendämmung in den folgenden Schritten durch:

  1. Schneide die Laibungsplatten mit einem Cuttermesser passend zu.
  2. Setze die Platten direkt am Blendrahmen an und verlege sie fugenfrei.
  3. Dichte die Fuge zwischen Blendrahmen und Wand mit einem diffusionsoffenen Dichtband sorgfältig ab.
  4. Bringe die Dämmplatte mit Mörtel oder Kleber auf der Laibung auf.
  5. Verputze, streiche oder tapeziere die Laibungsplatten. Verwende eine dünne Putzschicht, damit sich das Fenster problemlos öffnen lässt und der Blendrahmen nicht überdeckt wird.

Wie vergrössere oder verkleinere ich eine Fensterlaibung?

Wenn du neue Fenster einbauen willst, die grösser oder kleiner als die bisherigen sind, musst du die Masse der Fensterlaibung anpassen. Nach der Entfernung der alten Fenstersysteme muss bei einer Vergrösserung das Mauerwerk abgetragen werden. Sorge im Anschluss für einen ebenen Sturz und gleichmässige Seitenwände. Bei einer Verkleinerung der Fensterlaibung mauerst du diese teilweise mit passenden Ziegeln zu. Die neue Laibung wird im Anschluss verkleidet. Danach kannst du die neuen Fenster einbauen.

Welchen Service bieten Fachbetriebe bei Bau und Dämmung von Fensterlaibungen?

Erfahrene Heimwerker können Einbau, Umbau und Dämmung einer Fensterlaibung selbst durchführen. Allerdings verfügen erfahrene Fachbetriebe aus dem Maurerhandwerk oder dem Fensterbau über zuverlässiges Know-how und die geeigneten Geräte. Sie sorgen dafür, dass alle Masse stimmen, und verwenden modernes Werkzeug. So kann die Laibung schnell und zuverlässig erstellt und gedämmt werden, und alles ist für den Einbau der neuen Fenster perfekt vorbereitet.

Der Maler-Gipser-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Maler/Gipser in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Holz lackieren – Tipps und Tricks für den Anstrich und Schutz

Holz ist ein vielseitiger Werkstoff, unterliegt aber auch verschiedenen Verschleisserscheinungen. Damit es seine Natürlichkeit, Langlebigkeit, Farbe und Qualität beibehält, lohnt es sich, Möbel, Türen, Fensterrahmen, Spielzeug, Deko oder andere Holzmaterialien zu lackieren. Je nach Art des Holzes ist eine Grundierung notwendig. Lack kann durch glänzende Transparenz für den Holzschutz sorgen, ist aber auch in vielen Farben erhältlich, um Design individuell zu gestalten. Es gilt aber: Eine gelungene Lackierung beginnt bereits mit der richtigen Vorbehandlung des Holzes.

Kompaktfassaden verkleiden zwei Drittel der Gebäude in der Schweiz – nicht ohne Grund!

Technisch unterscheidet die Fachwelt Fassaden in zwei Arten: Die Kompaktfassade ist vollständig mit dem dahinterliegenden Bauwerk verbunden. In der Regel ist ein Wärmedämmverbundsystem auf die Aussenwände geklebt. Die Holzfaser- oder Hartschaumplatten haben zwei Funktionen, denn sie dienen einerseits als wärmeisolierende Schicht und andererseits als Putzträger für die Beschichtung der Oberfläche. Der Fassadenputz selbst bleibt dann entweder als farbiger Oberputz sichtbar oder erhält noch einen Anstrich mit Fassadenfarbe. Das bauphysikalische Gegenstück zur Kompaktfassade ist die sogenannte hinterlüftete Fassade. Diese Fassade aus Platten oder Holzbrettern befindet sich auf einer speziellen Unterkonstruktion. So zirkuliert Luft zwischen der Fassade und dem Gebäude.

Kellerboden streichen: Mit diesen Tipps funktioniert es

Der Kellerboden eines Hauses ist meist starken Belastungen und einer erhöhten Staubentwicklung, teilweise auch grosser Luftfeuchtigkeit, ausgesetzt. Um diese zu reduzieren, lohnt es sich, den Kellerboden zu streichen. Auch wenn sich diese Arbeit zunächst relativ einfach anhört, gibt es dennoch einiges dabei zu beachten. In unserem Ratgeber erhältst du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das Streichen des Kellerbodens gelingt und wie du für ein optimales Ergebnis am besten vorgehst. Ausserdem erhältst du weitere nützliche Tipps sowie Alternativen zur Fussbodenfarbe.

Aussendämmung: Durch Isolation von Dach, Fassade und Wänden zu mehr Wohnkomfort

Mit der richtigen Aussendämmung sparst du Heizkosten, denn ein schlecht isoliertes Haus ist ein regelrechter Energiefresser. Durch eine solide Dämmung hältst du im Winter die Aussenluft und damit Feuchtigkeit draussen. Im Sommer kann die Hitze nicht durch die Fassade dringen. Dadurch schaffst du dir ein angenehmes Raumklima und beugst Schimmelbildung vor. Die meisten Dämmstoffe haben schalldämmende Eigenschaften, sodass du auch den Lärm ausschliesst. Zugleich sorgst du für den Werterhalt deines Gebäudes. Durch eine fachgerechte Aussendämmung schützt du die Bausubstanz vor Spannungen und Frostschäden infolge grosser Temperaturschwankungen. Ob im Neubau oder bei Renovationen, die fachgerechte Wärmedämmung steigert Wohnkomfort und Immobilienwert.

Armierungsnetz: Antworten auf die sieben wichtigsten Fragen zum Thema

Putz soll für glatte, saubere und schöne Oberflächen sorgen. Oft bleibt es aber nicht lange dabei. Erst bilden sich Risse, dann bröckeln Stücke ab und irgendwann stehst du vor einer fast nackten Wand. Das lässt sich verhindern. Mit einem Armierungsnetz sorgst du dafür, dass der Putz hält. Bei den Produkten gibt es aber ganz verschiedene Sorten und Ausführungen. Die Netze unterscheiden sich etwa in Bezug auf die Masse oder das Gewicht. Welche Sorte ist die richtige für dein Projekt? Solche und auch andere Fragen beantworten wir in diesem FAQ.

Schallschutzplatten – Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema

Nicht nur bei grossen Einrichtungen, sondern auch im privaten Sektor rückt das Thema Schallschutz immer mehr in den Vordergrund. Aufgrund von störender Lärmbelastung möchten viele eine Schalldämmung an ihrem Haus installieren. In diesem Artikel werden alle wichtigen Fragen rund um das Thema Schallschutz beantwortet.