Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Die meisten Metalle reagieren mit der Luft, genauer gesagt mit Bestandteilen in der Luft, so dass sich eine dünne Schicht auf der Oberfläche bildet. Dadurch entstehen Salze. Allerdings sind diese Salze ein schlechter Haftgrund für Lacke und verhindern manchmal deren Verwendung ganz. Ausserdem hilft die Schicht kaum gegen die Witterung und andere äussere Einflüsse. Phosphatierungen erzeugen chemische Reaktionen mithilfe einer wässrigen Phosphat-Lösung auf der Metalloberfläche. Dadurch bilden sich Konversionsschichten aus Metallphosphaten, also kleine Phosphatmetalle. Diese Beschichtungen sind wesentlich rauer und eignen sich damit sehr gut dafür, dass weitere Schichten und vor allem Lackierungen auf dem Metall haften können. Sie dient aber nicht nur als Haftgrund für Lackierungen, sie
Das Phosphatieren ist ein weit verbreitetes Verfahren. Andere Begriffe sind „Parkerisieren“, „Bondern“ oder „Atramentieren“. Man darf das Phosphatieren aber nicht mit der Brünierung verwechseln, bei der saure oder alkalische Lösungen verwendet werden. Allgemein gehört das Phosphatieren zu den Verfahren der Galvanotechnik.
Es gibt mehrere Verfahren, doch die Vorbehandlung ist recht gleich. Zunächst beizt der Handwerker das betreffende Metallstück. Dabei lösen sich Metall-Kationen (positiv geladene Ionen) unter der Wasserstoffentwicklung. Dann setzt die Schichtbildung durch schwer lösliche Phosphate ein. Wie die Behandlung weiterhin aussieht, hängt von dem phosphatiertem Metall ab. Generell unterscheidet man zwischen dem schichtbildenden und nicht schichtbildenden Phosphatierverfahren. Bei der schichtbildenden Phosphatierung kommen die Metall-Kationen, die den Korrosionsschutz bilden, aus der Phosphat-Lösung. Kationen aus dem phosphatierten Metall können auch einen Teil zur Schichtbildung beitragen. Bei der nicht schichtbildenden Phosphatierung sind es die Metall-Kationen von dem Metall, die massgeblich an der Schichtbildung beteiligt sind. Die Kationen aus der Phosphat-Lösung haben keinen Anteil daran. Welches der beiden Verfahren zur Anwendung kommt, hängt vom Metall und vom angestrebten Zweck des Verfahrens ab.
Bei Zink kommt das schichtbildende Phosphatierverfahren zur Anwendung. Mithilfe der Zinkphosphatierung lassen sich Teile aus Zink und Stahl behandeln. Die Schicht, die dabei entsteht, ist ein Zinkphosphatniederschlag. Dafür ist eine Temperatur von 50 bis 85 Grad notwendig. Zinkphosphate eignen sich auch für Metalle, die unterschiedlichen Witterungen ausgesetzt sind und diese für längere Zeit aushalten sollen. Bei Mangan wendet man ebenfalls das schichtbildende Verfahren an. Die Wärmebehandlung liegt bei der Manganphosphatierung bei 90 bis 95 Grad. Dabei entstehen sehr feinkristalline Schichten mit einem Schichtgewicht von fünf bis 25 Gramm pro Quadratmeter. Eine Manganphosphatierung wird nur bei Stahl verwendet. Diese Art von Überzügen dient als Einlaufschutz für Maschinenteile, etwa für Kurbelwellen, Schrauben und Getriebeteile. Für Lackierungen verwendet man sie eher selten.
Eisenphosphatierungen finden zum Beispiel bei Stahl, Zink oder Aluminium Anwendung. Dabei bilden sich Niederschläge von Eisen- oder Zinkphosphat. Eisenphosphatierungen zählen zu den nicht schichtbildenden Phosphatierverfahren. Die dabei entstehende Hitze beträgt 25 bis 65 Grad. Das führt zu sehr niedrigen Schichtgewichten von 0,3 bis 0,8 Gramm pro Quadratmeter. Eisenphosphate sind meist nur ein temporärer Korrosionsschutz und dienen als einfacher Haftgrund für Lackierungen.
Durch die zusätzliche Schicht, die sich während der Phosphatierung auf dem Metall bildet, wird das Werkstück widerstandsfähiger gegen Korrosion. Ein günstiger Nebeneffekt ist, dass durch die gröbere Oberfläche sich Lackierungen wesentlich leichter auftragen lassen. Eine solche Nachbehandlung nennt man auch „chromatieren“. Das kommt daher, weil viele der Nachtauchlösungen über Chromverbingungen verfügen. Solltest du die Metalle nicht lackieren wollen, dann lässt sich auch ein Korrosionsschutzöl auftragen.
Pulverlackierungen nennt man auch „Finish“. Sie bestehen aus Harzen und Kunststoff. Es handelt sich bei ihnen um einen pulverförmigen Lack, der mithilfe eines elektrostatischen Feldes auf dem geerdeten Metallstück aufgetragen wird. Bei einer Temperatur von 170 bis 220 Grad werden die Pulverlackierungen zu einem Film polymerisiert. Bei einer Elektrotauchlackierung taucht man die Werkstücke in eine wässrige Mischung. Auch hier kommt eine elektrische Spannung zum Einsatz, die dafür sorgt, dass sich der Lack an dem Metall festsetzt. Danach festigt man den Lackfilm bei einer Temperatur von 160 bis 190 Grad.
Die beim Phosphatieren anfallenden Verfahrensschlämme und Verfahrensabwässer gelten als Sondermüll und müssen auch so entsorgt werden. Das beim Verfahren genutzte Spülwasser oder verbrauchte Phosphatierlösungen muss man aufbereiten, bevor man sie entsorgen kann. Vor allem das als karzinogen eingestufte Nickel und die Beschleuniger führten dazu, dass zunehmend die Entwicklung umweltfreundlicher Verfahren gefordert wird. Wirklich brauchbare umweltfreundliche Verfahren lassen sich bislang nicht anwenden.
Kalkputze stehen im Ruf, Wasser zu binden, Schimmel zu vermeiden und im Innenbereich tolle Eigenschaften zu entfalten. Wie Lehmputz sorgen Kalkputze für ein angenehmes Raumklima. Aber was genau können die traditionellen Baustoffe, wie verarbeitest du Kalkstreichputz im Haus und warum sollten Kalkputze nur für die Wände im Hausinneren verwendet werden? Und wie sieht es im Handwerk aus – werden Kalkputze überhaupt noch verarbeitet oder macht man das heute selbst? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Fliesen sind schon längst kein Must-have mehr im Badezimmer. Fugenlose Wandbeläge stellen hier eine saubere und deutlich hygienischere Variante dar. Und auch optisch haben die modernen fugenlosen Wandverkleidungen einiges mehr zu bieten als die klassischen Fliesen. Für die fugenfreie Neugestaltung deiner Wände im Bad, in der Küche oder auch in anderen Räumen stehen dir weit mehr Möglichkeiten zur Verfügung. In unserem Ratgeber liefern wir dir alle Infos, die du über fugenlose Wandbeläge haben solltest, welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt und was bei der Umsetzung zu beachten ist.
Kalzium Silikat Platte – das hört sich nach komplizierten chemischen Verbindungen und mysteriösen Inhaltsstoffen an. Da wundert es kaum, dass sich viel zu wenige Bauherren und Heimwerker mit diesem Dämmstoff befassen. Zu Unrecht, wie wir finden. Denn hinter der vermeintlich komplizierten Bezeichnung verbirgt sich ein innovatives Produkt, das auf einem einfachen Prinzip beruht. Ob Schimmelsanierung, Innendämmung oder Renovierung historischer Gebäude – die Klimaplatte ist unglaublich vielseitig. Wir möchten dir mit diesem Artikel einige Informationen zu einem hochwertigen und nachhaltigen Baustoff an die Hand geben. Es lohnt sich!
Klarlacke kannst du für viele Materialien verwenden. Sie sind einfach in der Verarbeitung, eignen sich hervorragend, um Oberflächen zu schützen, damit diese länger schön bleiben. Sei es Holz, das mit Klarlack versehen wird, damit das Holz lange wie neu aussieht, oder bemalte Flächen, um die Farbe vor dem Abblättern zu schützen. Selbst beim Lackieren des Autos wird oft als Abschluss ein Klarlack aufgetragen. Lacke in diesem Bereich benötigen aber eine Spritzkabine und sind etwas für Profis. Wie du in Heimbereich Klarlacke verwenden kannst und was du dabei beachten solltest, erfährst du hier.
Fugenlose Bodenbeläge kennt jeder – auch wenn das gar nicht jedem bewusst ist. Der ehemals altmodische Terrazzoboden, den alte Häuser häufig in Bad und Küche hatten, ist der Urvater aller fugenlosen Bodenbeläge. Vorübergehend war Terrazzo völlig aus der Mode, feiert heute aber ein grandioses Comeback. Fugenlose Bodenbeläge gehören nicht nur in private Bäder und Küchen, sondern sind auch in anderen Einsatzbereichen, die auf makellose Hygiene bei möglichst geringem Arbeitseinsatz angewiesen sind, unverzichtbar. Fugenlose Bodenbeläge garantieren in Nassbereichen Dichtigkeit und zum Beispiel bei Industrieböden flächendeckende Sauberkeit ohne Schmutz, der sich in Fugen sammelt. Dabei sind Gestaltungsvarianten möglich, die jedes Interieur aufwerten.
Viele moderne Anstriche sind leicht aufzutragen, bleiben jedoch nicht gegen Schimmel und Keime resistent und vertragen auch keine Feuchtigkeit. Anders sieht es mit Farbmitteln wie Kalk oder Silikat aus. Gerade mineralische Farben sind gegenüber Kalkfarben witterungsstabiler und langlebiger. Silikatfarben eignen sich daher besonders gut als Fassadenfarben, können genauso gut im Innenbereich verwendet werden und verbessern das Raumklima. Das Wichtigste rund um Silikatfarben gibt es hier.